top of page
Bierologie_uebersicht.jpg

Klick mich

KLEINE BIERKUNDE

Mit dieser kleinen Bierkunde solltest du dich in der Craft Beer Society zurecht finden und wissen worum es geht, wenn es um IBU oder andere Dinge geht.

Cenosillicaphobie: Ist die Angst vor einem leeren Bierglas.

IBU: Kurzform von "International Bitternes Unit" und steht für die Bitterkeit im Bier. Um sich zu orientieren, unser Delbrücker Original hat 18 IBU und ist somit sehr leicht zu trinken.

Craft Bier: Ist das Hand gebraute Bier. Da steckt noch Handarbeit hinter ohne große Maschinen. Der Begriff wird jedoch trotzdem von der Industrie ausgenutzt. Lass dich nicht blenden. Der Begriff Craft bedeutet Handwerk. In den USA beispielsweise gibt es Richtlinien von der brewerassociation indem man ein Siegel verwenden kann um die ECHTEN Craft Biere besser zu erkennen. In Deutschland gibt es das leider NOCH nicht. Für mehr bitte Link anklicken:

https://www.brewersassociation.org/independent-craft-brewer-seal/

​

Viele verstehen unter anderem aber auch, dass weitere Zutaten hinzugefügt werden, welche über das Reinheitsgebot hinaus gehen. Als Beispiel wären frische Früchte, Gewürze oder sogar Gurken bei der Gärung zuzufügen.

Ist natürlich auch richtig. Bei uns könnt ihr vom Etikett auf jeder Flasche ablesen was drin ist.

Reinheitsgebot: Besagt, dass allein Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen, damit das Bier dem Reinheitsgebot entspricht. Ist aber kein Muss für Brauer. Wir werden euch darauf aufmerksam machen, wenn wir es mal nicht tun. Siehe dazu stehts die Zutatenliste auf deiner Flasche Delbrücker.

Craft Beer Society: lediglich ein cooler Begriff für Menschen die sich etwas mit Craft Bieren auskennen.

Lager und Ale: Ein Lager ist ein untergäriges Bier, ein Ale ist obergärig.

Der Unterschied liegt im Aroma und Geschmack. Ein Pils ist immer untergärig und somit ein Lager. Unser Delbrücker ist obergärig, schmeckt man das? Wir brauen nur Ale´s.

Ober- und Untergärig: Ein obergäriges Bier vergärt bei hohen Temperaturen wobei ein Untergäriges bei kälteren Temperaturen vergärt.

bottom of page