top of page

UNSERE BIER

Bier ist nicht gleich Bier. Erfahre mehr über unsere Brauspezialitäten

Original.jpg
Delbrücker ORIGINAL

​

Unser naturtrübes Goldstück aus der Westfälischen Bucht ist ein obergäriges Ale, leicht herb, leicht fruchtig und frisch.
Die Flaschenreifung ist eine altbewährte, traditionelle Methode welche zum Aroma von Pinie und Zitrusfrucht beiträgt.


Ein weicher Trunk für jede Gelegenheit.

Details

Alc.: 4,8%

IBU: 25

Aroma-Taste: sehr weiches Mundgefühl und dezent gehopft. 

Serviertemperatur bei 8-10°C

Aromabeispiel.jpg
Nachtsegler.jpg
Delbrücker NACHTSEGLER

​

Wir haben es gewagt ein Red Ale neu zu interpretieren. Er wurde mit viel Hingabe gebraut.

 

Mal wieder mit guten Freunden
in melancholischer Stimmung ein Lagerfeuer zu entfachen und über alte Zeiten zu plaudern.

 

Vollmundig, jedoch mit kräftigen Malzaromen und dezenter Bittere. Ein Aroma nach roten Früchten wie Erdbeere, 
Brombeere und ein Hauch von Pfirsich runden den Genuss ab.

Naturtrüb und unfiltriert.

Details

Alc.: 5,1%

IBU: 33

Aroma-Taste: kräftig Malzig und starke Hopfung, dadurch Aromen nach roten Früchten.

Serviertemperatur bei 10-12°C

Nachtsegler.jpg
KimmWeizen.jpg
Delbrücker KIMM WEIZEN

​

Dieses Weizen in der 0,33l Flasche ist ein Hefeweizen mit Aromen von reifen Bananen und einem Hauch Zitrusfrucht.

 

Geschmacklich dominiert die Banane, gefolgt
mit einer frischen Orangennote gepaart mit einer Spur Kardamom. 


Sehr erfrischend, passend zum Sonnenuntergang.

Naturtrüb und unfiltriert.

Details

Alc.: 4,8%

IBU: 15

Aroma-Taste: Süße reife Banane gepaart mit einem Hauch von Orange und einer Spur Kardamom.

Serviertemperatur bei 11-13°C

KimmWeizen.jpg
UnsereBiere_Leichtmatrose.jpg
Delbrücker LEICHTMATROSE

​

Der LEICHTMATROSE ist unsere Art den Sommer zu begrüßen. Was spricht gegen ein Leichtbier? Absolut nichts. Am besten eiskalt am Grill genießen.

​

 

Naturtrüb und unfiltriert.

Details

Alc.: 2,2%

IBU: 22

Aroma-Taste: frisch, leicht Zitrusartig

Serviertemperatur bei 3 - 6°C

Aromakarte_Leichtmatrose.jpg
Meerjungfrau.jpg
Delbrückerin Meerjungfrau

​

Lemongras und Hibiskusblüten verleihen eine frische blumige Note.
Ein obergäriges Ale zur Weiberfastnacht, floral, frisch, feinperlig und süffig.


Gerade mal mit 3,5 % Alkohol hat die Delbrückerin doch die ein oder andere Überraschung.

​

Die Meerjungfrau wird limitiert zur Weiberfastnacht gebraut. Ab JETZT - Solange der Vorrat reicht.

​

 

Naturtrüb und unfiltriert.

Momentan Ausverkauft

Details

Alc.: 3,5%

IBU: 25

Aroma-Taste: leicht, floral und etwas würzig

Serviertemperatur bei 8-10°C

Meerjungfrau.jpg
BayPorter.jpg
Delbrücker BAY PORTER

​

Das BAY PORTER ist eine edle Komposition.
Die Aromen erinnern an Zartbitterschokolade gepaart mit gerösteten Mokkabohnen.
Süffig im Geschmack nach Kaffee und mit einer cremigen Schaumkrone lädt dieses Bier zum Genuss ein.

​

 

Naturtrüb und unfiltriert.

Momentan Ausverkauft

Details

Alc.: 4,2%

IBU: 25

Aroma-Taste: geröstete Mokkabohnen gepaart mit Zartbitterschokolade

Serviertemperatur bei 12-14°C

BayPorter.jpg
UnsereBiere_Matrosenheuer.jpg
Delbrücker MATROSENHEUER

​

Der MATROSENHEUER ist unsere Art bockig zu sein.

 Adolf Henrik Lindstrøm (1866 – 1939) aus Hammerfest war nicht nur beliebt wegen seiner Kochkünste auf Schiffen, er hat sogar in seiner Kombüse  ein stärkeres Bier für die Matrosen als Bezahlung gebraut, so heißt es. Für jeden Matrosen gab es unter anderem 1 Oxhoft Bier, welches nur 1,5 bis 2,5 % Alkohol enthielt. Unter einem stärkeren Bier verstehen wir heute den Stil Bock.
Unser Matrosenheuer ist unsere Definition von einem Bock Bier und soll an
eine wundervollen Koch der vergangenen Zeit erinnern.

​

 

Naturtrüb und unfiltriert.

Momentan Ausverkauft

Details

Alc.: 6,3%

IBU: 27

Aroma-Taste: Süße Karamellnoten mit einem Hauch von Honig

Serviertemperatur bei 10-12°C

Aromakarte_matrosenheuer_klein.jpg
Polaris.jpg
Delbrücker MATROSENHEUER

​

Der MATROSENHEUER ist unsere Art bockig zu sein.

 Adolf Henrik Lindstrøm (1866 – 1939) aus Hammerfest war nicht nur beliebt wegen seiner Kochkünste auf Schiffen, er hat sogar in seiner Kombüse  ein stärkeres Bier für die Matrosen als Bezahlung gebraut, so heißt es. Für jeden Matrosen gab es unter anderem 1 Oxhoft Bier, welches nur 1,5 bis 2,5 % Alkohol enthielt. Unter einem stärkeren Bier verstehen wir heute den Stil Bock.
Unser Matrosenheuer ist unsere Definition von einem Bock Bier und soll an
eine wundervollen Koch der vergangenen Zeit erinnern.

​

 

Naturtrüb und unfiltriert.

Details

Alc.: 6,3%

IBU: 27

Aroma-Taste: Süße Karamellnoten mit einem Hauch von Honig

Serviertemperatur bei 10-12°C

Aromakarte_matrosenheuer_klein.jpg
To be continued...
bottom of page